Wie schon viele Dinge vor ihm, so kam auch das Modellpferde-Hobby aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten (USA) über den großen Teich zu uns nach Europa.
Ins Leben gerufen wurde dieses Hobby von der Firma Breyer, 1950 noch bekannt als Breyer Molding Company, aus Chicago. Diese fertigte im Auftrag der Firma F. W. Woolworth eine Kombination aus Uhr und Pferd. Daraufhin erhielt Breyer unzählige Anfragen von Kunden, die sich ausschließlich für die Pferdefigur interessierten. Dies änderte nachhaltig den Geschäftsschwerpunkt der Firma. Seitdem sind Sammler jeden Alters weltweit dem Hobby „Modellpferde-Sammeln“ verfallen. (Quelle: www.breyerhorses.com) Seit 1989 hat Breyer im Kentucky Horse Park in Lexingtonein ein Breyer-Fest. Es ist eine dreitägige, riesige und eindrückliche Veranstaltung für Modellpferde Sammler und Pferdenarren das Jährlich stattfindet.
Aber was ist ein Modellpferd und was macht es so faszinierend für kleine und große Sammler? Nun, im Prinzip ist es ähnlich wie bei den Modelleisenbahnen. Es geht darum, die reale Welt in Miniatur nachzustellen – und zwar so lebendig und detailgetreu wie nur eben möglich.
Breyer Modellpferde beginnen mit einer Zeichnung von führenden Pferde-Künstler, die dann aus Ton den Prototyp des Pferdes fertigen. Sie fangen jedes Detail ein: Knochenstrukturen, Muskeln, das richtige Verhältnis und die Konturen. Aus der fertigen Ton-Skulptur wird eine Stahlform hergestellt. Jedes Pferd, wird in seiner ursprünglichen Form, mit einem speziellen Kunststoffharz von Breyer gegossen, das die Fähigkeit hat, Detailtiefe, zarte Gefühl und den Farbenreichtum in dem Modell wieder zu geben. Sobald das Modellpferd geformt ist, übernehmen es Breyer Handwerker, die mit reiner Handarbeit jedes einzelne Modellpferd bearbeiten .In der Abteilung für Hand-Malerei wird mit Airbrush gearbeitet, Detaillierungen werden mit dem Pinsel sorgfältig aufgemalt. Insgesamt arbeiten rund 20 Handwerker auf jedem einzelnen Modell, die Schaffung eines exquisiten handgefertigten Modellpferdes, ist so individuell wie das Pferd, von dem der Künstler Inspiriert wurde.
Immer wieder werden auch berühmte Pferde „nachgemacht“, z.B. Secretariat (* 30. März 1970; † 4. Oktober 1989) war ein US-amerikanisches Rennpferd, das von vielen als das beste Rennpferd aller Zeiten angesehen wird.
Weltweit gibt es regelmäßig „Live-Shows“, Sammlertreffen, die dazu dienen, sich kennenzulernen und auszutauschen, die Modelle anderer zu betrachten und oft auch, um Neue zu erwerben. Ähnlich sind die Modellpferde-Shows wie im realen Leben. Auch in der Modellwelt gibt es Richter, die die Pferde nach bestimmten Kriterien (Körperbau, Rassetyp, Farbe, Zubehör… weist das Modell keine Kratzer o. ä. auf) bewerten. Für die Sieger gibt es, wie im echten Leben auch, kleine Schleifen und/oder Preise.
Nun lassen sie sich in die Welt der wunderschönen Breyer Modellpferde, in den verschiedenen Größen, Farben und Rassen in unserem breyershop.ch, verführen. Viel Spass!